„Aller guten Dinge sind Drei“ ist doch öfter mal das Motto, um zum Ziel zu gelangen…
…welches ich für mich persönlich die Woche davor wie folgt definiert habe: die Venedigerkrone OHNE der Kristallwand und des Kleinvenedigers ist die light- Version, alle sieben Gipfel da oben sollen heuer noch bestiegen werden.
Und da traf es sich perfekt, dass meine (ehemaligen) Wettkampfschibergsteigerkollegen (welch ein Wort!) Andi und Tom förmlich danach lechzten, hier mitgehen zu können. Und weil Toms jetziger Wettkampfkollege auch so ein Kondiwunder ist- waren wir zu
viert! Plan A sah wie folgt aus: am ersten Tag auf den Großglockner mit der Abfahrt über das Lammereis und vollständige Umrundung des höchsten Berges Österreichs. Zweiter Tag dann die Venedigerkrone extension.
Da aber für Tag 1 sehr starker Höhenwind aus Richtung Nord mit 80-90 km/h angesagt war, drehten wir kurzerhand die beiden Tage einfach um- für die Abfahrt über das bis knapp 50° steile Lammereis braucht es warme Temperaturen und Firnverhältnisse. Und der starke
Wind ist uns am Venediger egal…
…dachten wir bis zum Beginn des Schlatenkees. Doch so ein Sturm zehrt etwas am Gemüt und unser Vorhaben wurde auf eine mentale Probe gestellt. Nun war es doch perfekt, die Kumpels dabei zu haben! Da gibt’s kein Zaudern und Hadern, da zählt nur „Augen zu und durch“. Gegenseitige Motivation führt zum Erfolg, wie wir wieder einmal feststellen mussten. Und nebenbei hat so ein Sturm die wunderbare Eigenschaft, dass man so ziemlich allein da oben herum läuft- perfekt!
Acht Stunden nach unserem Abmarsch mit einer „so was von geilen und perfekten Abfahrt“ am Ende unserer Runde erreichten wir die Johannishütte, in der unsere TAB`s schon sehnsüchtig auf uns warteten…
Na ja- Tag 2 begann nach der voran gegangenen Monstertour durchaus vielversprechend: Ein gutes Tempo bis zum Beginn des Ködnitzkees, eine traumhafte Morgensonne und unsere Motivation ungebrochen. Als uns dann Christian Hoffmann überholte, mussten wir unsere Definition von „gutem Tempo“ neu bewerten… 😉
Am Gipfel, der für mich wie immer mit einer gehörigen Portion Euphorie und Emotion verbunden ist, wurde uns beim Anblick der doch eher bescheidenen Schneelage an der Nordseite und der gut erkennbaren Spalten Richtung Schneewinkel klar, dass eine Umrundung diesmal zu risikoreich sein würde.
Doch sollten wir deshalb enttäuscht sein? Nach diesen beiden Tagen? Nach diesen beiden Megatouren bei bestem Wetter? Mit alten Freunden und einem TAB schon am Glocknerleitl? „Sicha net!“ 😊
Ein großes Dankeschön an meine drei Kumpels für diese beiden Tage- es war megalässig!
.
hier geht’s zum album und der Tourenbeschreibung der Venedigerkrone…
hier geht’s zum album und der Tourenbeschreibung vom Glockner Normalweg…
.
.
.
Das video vom Venediger könnt ihr hier sehen: